Ups… da war doch eben rot oder?
Oha – die berühmte „rote Ampel-Falle“! 😬 Keine Sorge, wir klären das ganz entspannt.
Nur weil du eine rote Ampel übersehen hast, heißt das nicht automatisch, dass dir sofort der Führerschein entzogen wird. Es kommt stark auf die genauen Umstände an – vor allem auf die Frage, wie lange die Ampel schon rot war, als du sie überfahren hast.
Hier die wichtigsten Infos (ganz ohne Listen, versprochen 😉):
Wenn du bei kurzem Rotlicht (unter einer Sekunde) drüberfährst, bekommst du in der Regel ein Bußgeld von 90 Euro und einen Punkt in Flensburg – aber kein Fahrverbot. Das ist ärgerlich, aber noch im Rahmen.
War die Ampel aber schon länger als eine Sekunde rot, spricht man von einem qualifizierten Rotlichtverstoß. Dann wird’s leider deutlich ernster: Hier drohen ein Monat Fahrverbot, 200 Euro Bußgeld und zwei Punkte. Und wenn zusätzlich eine Gefährdung vorlag – etwa weil ein Fußgänger oder ein anderes Fahrzeug betroffen war – wird die Strafe noch schärfer (bis zu 320 Euro, weiterhin Fahrverbot, zwei Punkte).
Ob dein Führerschein „weg“ ist, hängt also davon ab, wie schwer der Verstoß war. Wenn du dir nicht sicher bist, was genau im Bußgeldbescheid steht oder wie du weiter vorgehen sollst, kann ich dir gerne helfen, das einzuordnen – oder sogar ein Schreiben aufsetzen, falls du Einspruch einlegen willst.
Magst du mir sagen, was genau im Bescheid steht? Dann schauen wir’s uns gemeinsam an.

MPU wegen Rotverstöße
MPU-Online Beratung und MPU-Vorbereitung in Berlin, wenn durch Rotlichtvergehen, der Führerschein weg ist und eine MPU angeordnet wurde.